
Paolo Camin ist neuer Präsident von PEFC Schweiz
28. Mai 2021
News aus der Geschäftsstelle
16. Juni 2021
Luc Schwarb hat uns seinen Forstbetrieb gezeigt!
Schon als Kind wollte ich Förster werden, da mich die Natur und der Rohstoff Holz schon früh faszinierten und ich immer gerne bei jedem Wetter draussen bin. Es ist einer der vielfältigsten Berufe der Welt und kein Tag ist gleich. Ich brauche immer etwas Abwechslung und daher ist dieser Job für mich perfekt.
Wie Luc Schwarb erklärt, umfasst die Waldpflege, dass gewisse Sträucher und Bäume gefällt werden, um den sogenannten „Kandidaten“-Bäumen, die gerade und gesund wachsen - Platz zum wachsen und gedeihen zu lassen. Dies kann mit Unkraut jäten im Garten verglichen werden: Wird im Wald ein junger Baum von Brombeersträuchern überwuchert, so kann er nicht weiterwachsen. Das Holz, das nicht für den Verkauf genutzt wird, oder durch natürliche Umstände (z.B. von Schädlingen befallen) anfällt, wird als Totholz wird liegengelassen, wie es der PEFC Standard verlangt, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen.
Welche Aufgaben fallen bei der Waldpflege an?
Wie wird der gewünschte Endbestand des Waldes gefördert?
Auch ein weiterer Punkt des PEFC Standards der verbietet, in Grundwasserzonen Maschinen zu betanken, wird von Luc Schwarb als positiv aufgenommen: Grundwasserzonen müssen verlassen werden, um die Arbeiten mit Ölen und Treibstoffen zu verrichten, was einen kleinen Mehraufwand bedeutet. Jedoch ist diese Vorgabe sinnvoll, da bei einem der seltenen Unfällen beim Tanken, bei denen die giftigen Flüssigkeiten überschwappen können, die sensiblen Zonen geschützt sind. So steht das Grundwasser Mensch und Natur unverschmutzt zur Verfügung.
Auf einigen PEFC-zertifizierten Flächen wird der Natur ihr Lauf gelassen, damit die Flora sich wild verbreiten kann. In anderen Abschnitten werden gezielt verschiedene Arten gepflanzt, um die Biodiversität zu fördern. In einem feuchten Gebiet, wo kaum Bäume wachsen, wird ein Schutzgebiet für Frösche und andere Flora und Fauna eingerichtet.
8 Fragen zum Alltag im PEFC Zertifizierten Forstbetrieb
8 Fragen zum Alltag im PEFC Zertifizierten Forstbetrieb

Gunther Ratsch
Geschäftsführer PEFC Schweiz